Die Meisten bewegen ihre BMW R 1200 GS ausschließlich auf Asphalt. Die neue Rallye-Version der GS beherrscht diese Disziplin zwar auch, macht aber darüber hinaus auch im Gelände eine gute Figur.
lesenHarley-Davidson reagiert auf den bislang ausgebliebenen Erfolg des Einstiegsmodells 750 Street und bringt mit der Street Rod eine deutlich attraktivere Zweitversion.
lesenDie 1090 Adventure ist KTMs preiswertestes Modell der neu strukturierten Travel-Baureihe. An ihr zeigt sich, wie sehr das Bessere ein Feind des Guten ist.
lesenKTM hat seine Travel-Baureihe komplett neu strukturiert und in diesem Zug die 1290 SuperAdventure S und damit eine echte Alternative zur BMW R 1200 GS geschaffen.
lesenDie erste große Motorrad-Auktion des Jahres 2017 in Las Vegas verlief nicht in allen Punkten wie geplant. Ein Indian-Vincent-Prototyp war dem Publikum zu teuer, eine 750er Ducati überrascht und eine Feilbach macht das Rennen.
lesenBMWs Sechszylinder-Luxus-Sporttourer K 1600 GT war bei seiner Präsentation 2010 ein fahrender Superlativ – mit leichten Einschränkungen. Die jüngste Modellüberarbeitung zeigt, was das Dickschiff wirklich kann.
lesenDeutschlands meistverkauftes Motorrad hat nach der Hälfte seiner Lebenszeit ein bemerkenswertes Update bekommen. Mit neuen Varianten spreizt BMW die Fähigkeiten der R 1200 GS künftig stärker auf.
lesenDie jüngste Version des BMW Motorrad-Navigationssystems bietet neue Features und eliminiert Schwächen des Navigator 5.
lesenSuzuki überträgt mit der GSX-S 750 das erfolgreiche Konzept der GSX-S 1000 auf die Dreiviertelliterklasse und versucht, damit wieder auf die Erfolgsspur zu kommen. Kann das klappen?
lesenDie rustikale Triumph Street Scrambler passt perfekt in die Modern-Classic-Linie des englischen Herstellers; sie überzeugt mit schönen Details und wertiger Verarbeitung.
lesen