:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1749600/1749674/original.jpg)
Registrierungspflichtiger Artikel
Fehlersuche: Der tückische Kupferwurm
Der Kupferwurm ist als Schädling einfach nicht totzukriegen im Motorrad, ganz im Gegenteil: Durch die wachsende Zahl elektrischer und elektronischer Systeme vermehrt er sich sogar noch und sorgt dort mitunter für merkwürdige Probleme – sehr zum Leidwesen von Motorradfahrern sowie den Werkstätten, die sich schließlich mit diesen Erscheinungen auseinandersetzen müssen. Dieser Beitrag ist Teil der Aus- und Weiterbildungsserie »bike und business« Profi und erschien erstmalig in der Ausgabe 09-10/2017.
Firma zum Thema

Dabei sind in vielen Fällen gar nicht die Bauteile defekt; oft sind es fehlerhafte Kabelverbindungen, die für Ungemach sorgen.
Die elektrischen Komponenten unterliegen bei Motorrädern bauartbedingt wesentlich stärker den Witterungseinflüssen als bei Pkws. Deshalb ist eine gut ausgeführte Abdichtung gegen Schmutz und Wasser ein absolutes Muss. Leider sparen die Hersteller aus Kostengründen an dieser Stelle gerne.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen