Influencer – im Consumer-Bereich erfahren sie zurzeit einen regelrechten Hype. Sind die digitalen Meinungsmacher auch für den B2B-Bereich relevant? Das wollten wir in unserem Seminar-Panel „Influencer Marketing im B2B“ auf der dmexco 2018 herausfinden. Hier finden Sie das Video d...
lesenDeutsche Verbraucher erwarten viel, lassen sich aber nicht ohne weiteres auf neue Technologien ein – sprich, sie sind skeptisch gegenüber bahnbrechender Innovationen. Eine Studie* zur Entwicklung von Markenwerten zeigt, wie wir unsere Marke einsetzen müssen, damit Verbraucher sie...
lesenDer Vertrieb von B2B-Unternehmen sieht sich in Zeiten zunehmender Digitalisierung einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber – etwa sehr gut informierte Kunden, die steigende Zahl an Customer Touchpoints sowie immer schnellere Entscheidungen.
lesenNeue Wege für das Digital Publishing – Content Marketing will potentielle Kunden informativ für das eigene Angebot interessieren. Dafür wird vor allem jede Menge digitaler Content erschaffen. Doch allzu oft verfehlt er die Zielgruppe, weil er kaum zu deren Bedürfnissen passt.
lesenDer vierte jährliche Brand Relevance Index® wurde veröffentlicht. Wie sieht die Markenrelevanz hierbei in Deutschland aus? Welche Eigenschaften kennzeichnen genau diese starken Marken? Und welche Erkenntnisse können wir daraus ziehen?
lesenIm Mittelpunkt des ersten Positionierungskongresses für Servicemarken auf Schloss Steinburg in Würzburg standen jene Unternehmer und Führungskräfte, die ihre Firma bereits erfolgreich positioniert haben.
lesenAls ich 2017 mein Buch „Growth Hacking“ veröffentlichte, fragte ich mich, wie ich potentielle Käufer in meiner Region auf das Thema aufmerksam machen könnte. Schließlich ist „Growth Hacking“ ein Begriff, der nur wenigen Menschen in einer Nische bekannt ist. Doch wie kann man dies...
lesenNegative Berichte von Mitarbeitern und Bewerbern auf Arbeitgeber-Bewertungsplattformen können Krisen auslösen oder verstärken. Mit der richtigen Strategie kann es der B2B-Kommunikation gelingen, Schaden vom Unternehmen abzuwenden oder sogar das Image zu stärken.
lesenNutzen wir hierfür Cloud-Services, und wenn ja welche? Diese Frage stellt sich ein Unternehmen bei Digitalisierungsvorhaben oft, und immer häufiger greifen sie – zum Beispiel für die Business-Integration, den Datenaustausch und die Geschäftskollaboration – auf sofort nutzbare Die...
lesenSeit der ersten Website 1991 implementieren Werbetreibende immer neue Technologien, um ihre Kunden passgenau zu erreichen. KMU können dabei im Marketing kaum mithalten und verlieren oft den Überblick. Individuelle Beratung ist gefragt.
lesen