:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1749600/1749674/original.jpg)
Reform des Zweiradführerscheins 2010: Deutsche (un)bürokratische Republik?
Der Industrieverband Motorrad (IVM) begrüßt die umfangreiche verkehrspolitische Forderung von CDU/CSU und FDP nach einem vereinfachten Weg zum Motorradführerschein.
Firma zum Thema

Die »bike und business«-Online-Petition „Sag Ja zu Moped und Motorrad“ mit derzeit 5.925 Teilnehmern verfehlt ihre Wirkung in der Politik nicht. Aus Sicht von IVM-Hauptgeschäftsführer Reiner Brendicke, der die Branchen-Initiative ebenfalls unterstützt, ist nun der Antrag der CDU-Bundestagsabgeordneten Dirk Fischer und Gero Storjohann „ein wertvolles Signal in Richtung bürgernaher Mobilität, das von der Motorrad- und Rollerbranche überaus positiv bewertet wird.“
Pro Erstmotorisierung für junge Zweiradpiloten
„Die Politik muss individuelle Mobilität vereinfachen. Wir brauchen mehr 50 cm³-Roller und Kleinkrafträder als Erstmotorisierung für junge Zweiradpiloten. Wir benötigen einen leichteren Zugang zur 125 cm³-Leichtkraftrad-Mobilität für PKW-Führerschein-Inhaber.“ In Richtung dieser zentralen Forderungen von IVM-Präsident Hermann Bohrer und Hauptgeschäftsführer Reiner Brendicke zielt der Antrag der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und FDP an die Bundesregierung.
(ID:346872)